Peter Hinrichs nach 28 Jahren als Ehrenbeamter verabschiedet

Datum: 29. April 2025Geschrieben von

Zum 01.04.2025 hat sich der ehemalige Ortsbrandmeister der FF Kakenstorf Peter Hinrichs nach 28 Jahren als Ehrenbeamter in den Feuerwehrruhestand verabschiedet.

Bei einer kürzlich veranstalteten Überraschungsfeier im Feuerwehrgerätehaus erinnerte Ortsbrandmeister Christoph Strehlke an seine Verdienste. Peter Hinrichs trat mit Gründung der Jugendfeuerwehr am 01.06.1972 in die Freiwillige Feuerwehr Kakenstorf ein. Mit 16 Jahren wechselte er 1976 in den aktiven Dienst.

Seit 1983 engagierte sich Hinrichs im Fachzug Verpflegung des Landkreises Harburg, deren stellv. Zugführer er zwischen 1989 und 1993 war.

Weitere Funktionen folgten als stellv. Funkwart, Funkwart und im Festausschuss. Im Jahre 1997 wurde er zum stellv. Ortsbrandmeister gewählt. Von 2012 bis 2024 leitete er die Ortswehr mit Sonderaufgaben. Ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2025 arbeitete er den jetzigen Ortsbrandmeister in seiner Funktion als stellv. Ortsbrandmeister ein. Während seiner Tätigkeit als Ehrenbeamter wurden ein Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 und ein Mannschaftstransportfahrzeug beschafft. Zudem wurde das Feuerwehrgerätehaus an der Eichenhöhe zwischen 2008 und 2010 mit einem sehr großen Anteil an Eigenleistung gebaut. Als selbstständige Bauunternehmer hatte Peter Hinrichs hier einen großen Verdienst an der Umsetzung. Unzählige Stunden brachte er mit seinem Fachwissen und seinem Gerät ein, sodass heute ein zweckmäßiges Feuerwehrgerätehaus mit drei Einstellplätzen auf fast 600 m² zur Verfügung steht.

Für seine Verdienste wurde Peter Hinrichs 2018 mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Harburg in Silber und 2024 mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.

Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister Strehlke bei seinem Vorgänger für seinen unermüdlichen Einsatz, seiner Erfahrung und seiner Ruhe, die nicht nur das Feuerwehrwesen bereichert, sondern auch die Kameradschaft gestärkt hat. Peter Hinrichs war immer ein Vorbild für alle, in guten wie in schwierigen Zeiten.

Mit seinem Engagement hat er einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl unserer Gemeinschaft geleistet. Er hat viele inspiriert und auch in schwierigen Momenten stets mit einem klaren Kopf und einem offenen Herzen agiert.

Bei den Dankesworten schloss Strehlke Monika Hinrichs als Ehefrau mit ein, denn viele, viele Stunden opferte Peter Hinrichs für den Dienst in der Feuerwehr.

Bei dem anschließenden Umtrunk am Grill tauschten sich die zahlreich erschienenen Mitglieder der Einsatzabteilung, sowie der Alters- und Ehrenabteilung bei zahlreiche Anekdoten aus.