Die freiwillige Feuerwehr Welle ist eine der beiden Stützpunktwehren der Samtgemeinde Tostedt im Landkreis Harburg.
Zurzeit versehen in der aktiven Abteilung 49 Kameraden und Kameradinnen ihren Dienst.

Dies alles unentgeldlich und freiwillig – eine ständige Wachbereitschaft wie bei Berufsfeuerwehren gibt es hier, wie im Übrigen bei allen freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt – nicht.

Mit unseren Fahrzeugen sind wir als Stützpunktfeuerwehr häufig in den Nachbarorten unterwegs um die jeweiligen Ortsfeuerwehren zu unterstützen, ferner ist das LF der Wehr Bestandteil des Kreisbereitschaftszuges Brandbekämpfung II der Kreisfeuerwehr Harburg. Besonders durch die großen Waldflächen in der Umgebung steht uns ein TLF 20/40 mit einer erweiterten Ausstattung zur Vegetationsbrandbekämpfung zur Verfügung.

Außerdem steht ein weiteres Großfahrzeug – ein LF 10 – im Dienste der FF Welle. Dieses deckt neben dem Bereich der Brandbekämpfung auch mit seinem Rettungssatz die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen ab.

Falls Sie Interesse haben aktiv in der Feuerwehr Welle mitzuwirken, scheuen Sie sich nicht einfach einmal beim Dienst vorbeizuschauen! Dieser findet im Regelfall jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr und jeden dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr statt. Die Jugendfeuerwehr trifft sich Freitags ab 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus in der Bergstraße.

Unsere Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Welle wurde 2001 gegründet, in der Zwischenzeit haben die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren bereits einige Erfolge feiern können. Neben spannenden Zeltlagern nehmen die Jugendlichen mit ihrem Betreuerteam auch jährlich an Wettbewerben teil. Im Jahr 2019 konnte eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Welle sogar den 7. Platz auf Landesebene in Niedersachsen erreichen.

Doch neben den Wettbewerben kommt auch der Spaß bei Ausfahrten nicht zu kurz.

Ausbildung & Tätigkeiten

Bedingt durch die Lage an der B3 ist die Feuerwehr Welle neben der Ausstattung zur Brandbekämpfung auch mit hydraulischen Rettungsgeräten ausgestattet. Im östlichen Teil der Samtgemeinde Tostedt fährt die Feuerwehr Welle bei Verkehrsunfällen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehren und Rettung und Befreiung der Personen Einsätze. Ebenfalls kommt das Tanklöschfahrzeug im gesamten Samtgemeindegebiet und auch teilweise in Nachbarkommunen auf spezielle Anforderung zum Einsatz.

Auf Kreisebene ist das Löschgruppenfahrzeug Teil des Brandbekämpfungszuges II der Kreisfeuerwehr im Landkreis Harburg. Hier wurden in der Vergangenheit unter Anderem Einsätze zu Hochwassern aber auch zur Brandbekämpfung gefahren.

Unsere Fahrzeuge

TLF 20/40 – Tanklöschfahrzeug
  • Wassertank: 4500 l
  • Pumpenleistung: 2000 l/min bei 10 bar (FP 10-2000)
  • Atemschutzgeräte: 2
  • Normbeladung: Feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe
  • Einsatzzweck: Brandbekämpfung und kleine technische Hilfeleistungen
  • Besondere Ausstattung: Schaum-Wasser-Werfer, Mehrzweckzug, Hebekissen
LF 10 – Löschgruppenfahrzeug
  • Wassertank: 1000 l
  • Pumpenleistung: 2000 l/min bei 10 bar (FP 10-2000)
  • Atemschutzgeräte: 4
  • Normbeladung: Feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe
  • Einsatzzweck: Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen
  • Besondere Ausstattung: Hydraulischer Rettungssatz, LKW-Rettungsbühne, 3-teilige Schiebeleiter, AED, PFPN 10-1000
MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
  • Wassertank: -
  • Pumpenleistung: -
  • Atemschutzgeräte: -
  • Normbeladung: -
  • Einsatzzweck: Mannschaftstransport
  • Besondere Ausstattung: Verkehrssicherungsmaterial

Schreib uns eine Nachricht!

Hinweise zum Datenschutz *