Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Welle waren der Einladung des Ortsbrandmeisters Volker Nelke kürzlich viele Gäste gefolgt. Neben den aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr waren der erste Samtgemeinderat Stefan Walnsch, die Fachbereichsleiterin Ordnung Elisabeth Jünemann, der Gemeindebrandmeister Sven Bauer sowie der Bürgermeister der Gemeinde Welle Gerd Schröder gefolgt. Seitens der Ortsfeuerwehr Kampen war der Ortsbrandmeister Carsten Behr sowie Lennart Behr der Einladung ins Weller Feuerwehrhaus gefolgt. Ebenfalls vor Ort war die Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Welle e.V. Andrea Kleinfeld.
Im Jahr 2024 wurden die 50 aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Welle, darunter 7 Frauen, zu insgesamt 65 Einsätzen alarmiert. Für die Stützpunktfeuerwehr war dies ein sehr einsatzreiches Jahr. Rund die Hälfte dieser Einsätze, nämlich 33 Stück, entfielen auf ausgelöste Brandmeldeanlagen in den Asylbewerberunterkünften in Handeloh sowie im Handeloher Ortsteil Inzmühlen.
Besonders in Erinnerung wird den Einsatzkräften ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr in der Handeloher Straße im März bleiben. Hier wurden zwei Personen durch den schnellen Einsatz der Einsatzkräfte gerettet. Außerdem wurden im Rahmen der Unwetterlage über der Samtgemeinde Tostedt im Sommer 2024 diverse Einsätze in Tostedt abgeleitet, es bedankten sich Tostedter Bürgerinnen und Bürger im Nachgang noch persönlich bei den Feuerwehrleuten. Überdies wurde im Jahr 2024 ein Türöffnungsset in Dienst gestellt, das bereits zwei Mal in den Einsatz kam. Insbesondere im östlichen Bereich der Samtgemeinde wird die Wehr zu Türöffnungen mitalarmiert.
Die Teilnahme an vier Kreisbereitschaftsübungen im Rahmen der Tätigkeit im Fachzug Brandbekämpfung 2 der Kreisfeuerwehr im Landkreis Harburg war ebenfalls Teil des Jahres 2024.
Weiterhin unterstützten die ehrenamtlichen Mitglieder bei vielen Veranstaltungen im Ort wie beispielsweise dem Osterfeuer oder auch dem Jubiläum des Turnvereins Welle.
Bei den Wahlen wurde der Jugendwart Arno Drescher wiedergewählt, ebenfalls im Amt bestätigt wurde Julian Hetzel als Atemschutzgerätewart.
Im Anschluss konnte Gemeindebrandmeister Sven Bauer zwei verdiente Einsatzkräfte mit dem Abzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehren: Florian Nelke fungiert als stellvertretender Ortsbrandmeister und war viele Jahre Betreuer in der Jugendfeuerwehr Welle. Andreas Block war Gründer der Jugendfeuerwehr Welle und lange Jahre Jugendwart, unter seiner Führung wurde die Jugendfeuerwehr stetig weiterentwickelt – sie ist inzwischen ein fester Bestandteil der Stützpunktfeuerwehr Welle.
Weiterhin konnten aufgrund der geforderten Lehrgänge und Mindestdienstzeit Mitglieder in neue Dienstgrade befördert werden:
- Jörg Räther, Christoph Richtscheid und Tom Lessander zu Feuerwehrmännern, Jolie Albert zur Feuerwehrfrau
- Philip Werk und Enrique Rannow zu Oberfeuerwehrmännern, Anneke Bormann zur Oberfeuerwehrfrau
- Arno Drescher zum Ersten Hauptfeuerwehrmann
- Nils Renken zum Hauptlöschmeister
Foto:
Die Geehrten und Beförderten vlnr.: Enrique Rannow, Jörg Räther, Tom Lessander, Jolie Albert, Philip Werk, Anneke Bormann, Arno Drescher, Andreas Block, stv. Ortsbrandmeister Florian Nelke, Christoph Richtscheid, Nils Renken, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Ortsbrandmeister Volker Nelke, Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch